✨ Nur für kurze Zeit: Kostenloser Versand

Erklärung zur Barrierefreiheit

Name und Anschrift des Unternehmens:

Beautyglove.de - Evenerix UG (haftungsbeschränkt)
Simbacher Str. 17
81673 München
Deutschland
E-Mail: info@beautyglove.de
Geschäftsführer Herr Thomas Klir

Einleitung

Das Unternehmen Evenerix UG (haftungsbeschränkt) ist bestrebt, ihre Website www.beautyglove.de in Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und den bayerischen Landesverordnungen barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.beautyglove.de.

Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wirde erstmals erstellt am 27. Mai 2025. Als Methodik wurden externe Prüftools auf Grundlage der BITV 2.0 und den Anforderungen der Web Content Accessibility Guideslines (WCAG) angewandt.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Unsere Webseite ist teilweise mit den Anforderungen zur Barrierefreiheit nach WCAG Standard vereinbar. Unsere Webseite wird einem stetigen Selbstbewertungs- und Überprüfungsprozess unterzogen und hinsichtlich den Anforderungen an die Barrierefreiheit von Webseiten angepasst.

Barrieren melden: Rückmeldung zur Barrierefreiheit und Kontaktdaten

Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf www.beautyglove.de können wie folgt gemeldet werden:

Beautyglove.de - Evenerix UG (haftungsbeschränkt)
Simbacher Str. 17
81673 München
Deutschland
E-Mail: info@beautyglove.de

Durchsetzungsverfahren und Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle

Wenn wir bei eingehenden Meldungen von Barrieren auf unseren Webseiten nicht umfassend und adäquat reagieren, können Sie sich zur Durchsetzung an folgende Kontakte wenden:

Durchsetzungsverfahren

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern

Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Homepage: https://www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html

Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern

Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Homepage: https://www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei:

  • Wir verwenden derzeit keine HTML Landmarks, um bspw. den Head-, Navigations- oder Hauptinhaltsbereich zu kennzeichnen. Wir werden dies in kommenden Updates unserer Webseite nach und nach aktualisieren und diesen Landmarks dann auch eindeutige Namen und IDs vergeben, um assistiven Systemen das Erkennen und Interpretieren dieser Bereiche zu vereinfachen. 
  • Wenn ein Dialog auf unserer Webseite angezeigt wird, hat er keinen eindeutigen und verständlichen Namen, damit Nutzer von Hilfstechnologien wie Bildschirmleseprogrammen seinen Zweck verstehen. Ohne einen verständlichen Namen kann es für Nutzer schwierig sein, den Dialog richtig zu bedienen, was zu einer schlechten Benutzererfahrung führt. Wir überarbeiten unsere Webseite stetig und werden in künftigen Versionen unseres Shops Dialoge so verwenden, daß sie von Hilfsprogrammen richtig verstanden werden.
  • Einige Bilder unserer Webseite verwenden keinen Alternativtext um Hilfsprogrammen den Inhalt des Bildes verständlich zu machen.
  • Links werden hinsichtlich ihrer Farbdifferenzierung und weiteren visuellen Hinweisen wie Unterstreichungen, Fettdruck und dem allgemeinen Kontrastverhältnis nicht ausreichend gekennzeichnet. So können sie von Nutzern assistiver Systeme nicht korrekt erkannt und interpretiert werden. Wir werden unser Design so überarbeiten, daß Links in Textblöcken, Aufzählungen und anderen Stellen ausreichend kenntlich gemacht werden.
  • Das Kontrastverhältnis zwischen Vorder- und Hintergrund ist an vielen Stellen unseres Shops nicht ausreichend. Nutzende mit eingeschränktem Sehvermögen könnten dadurch nicht alle Inhalte ausreichend wahrnehmen. Wir werden unser Design so überarbeiten, daß das Kontrastverhältnis zwischen Vorder- und Hintergrund in der Zukunft nach WCAG 2 AA ausreichend ist.
  • Die hierarchische Gliederung von Überschriften (H1 bis H6) ist auf einigen Seiten unlogisch. Assistenzsysteme können dadurch Schwierigkeiten haben Inhalte im richtigen Kontext zu erkennen und wiederzugeben. Wir werden unsere Webseite laufend aktualisieren und die hierarchische Grundgliederung der Inhalte mit Überschriften nachbessern.
  • Ältere Inhalte, die vor dem Inkrafttreten der aktuellen Barrierefreiheitsrichtlinien erstellt wurden, sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei. Eine nachträgliche Anpassung dieser Inhalte würde unverhältnismäßig hohe Aufwendungen erfordern. Neue Inhalte werden jedoch nach den aktuellen Standards erstellt, zudem arbeiten wir daran auch die historischen Inhalte laufend im Rahmen der Vorgaben der Barrierefreiheit zu aktualisieren.
  • Nicht alle Elemente unserer Webseite können per Tastatur angesteuert werden. Auch sind nicht bei allen per Tastatur angesteuerten Elemente ein Fokus Indikator so gesetzt, daß stets erkannt werden kann, welches Element von der Tastatur angesteuert wurde. Interaktive Elemente wie scrollbare Bilder oder Karussellfunktionen in Galerien können nicht per Tastatur bedient werden. Der auf unserer Webseite verwendete VideoPlayer lässt sich nicht umfassend per Tastatur bedienen. Wir nutzen derzeit keine Tastatur-Tastenkombinationen um die Bedienung unserer Webseite zu vereinfachen. Um die Anforderungen an die Tastaturbedienbarkeit zu erfüllen, müssen wir tiefgreifend nachträgliche Änderungen an der Programmierung unserer Webseite vornehmen lassen. Der Umfang dieser Arbeiten stellt derzeit einen unzumutbar hohen Aufwand dar, den wir nach und nach mit einer Überarbeitung unserer Webseite lösen werden.
  • Viele Inhalte unserer Webseite können nur schwer oder gar nicht mit einem Screenreader interpretiert werden. Das liegt beispielsweise an fehlenden Bezeichnungen oder alternativen Textangaben bei einigen Elementen. Auch sind Funktionen wie das Öffnen oder Schliessen von interaktiven Elementen oder Hinweistexten nur eingeschränkt möglich. Um eine vollständige Screenreader-Kompatibilität zu ermöglichen, müssen viele Bereiche unserer Webseite vollständig neu programmiert werden da aktuell verwendete Plugins zum Teile keine barrierefreien Updates bereit stellen. Eine Aktualisierung dieser Anforderungen an die Screenreader Kompatibilität unserer Webseite stellt derzeit einen unzumutbar hohen Aufwand dar, den wir nach und nach mit einer umfassenden Überarbeitung unserer Webseite lösen werden.
  • Wir nutzen derzeit Videos von zufriedenen KundInnen in unserem Shop, die teilweise weder Untertitel, noch Audiodeskriptionen oder einen barrierefreien Video Player haben. Für uns ist es aufgrund des enormen Umfanges unzumutbar, alle Videos neu barrierefrei zu erstellen. Bei künftigen Kundenvideos werden wir barrierefreie Techniken einsetzen.

 

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde letztmalig bearbeitet am 27.05.2025